
11
Besteck einordnen
1
Lange, spitze Besteckteile stellen im
Besteckkorb, besonders für Kinder eine
Gefahrenquelle dar (siehe Sicherheitshin-
weise).
• Damit alle Besteckteile vom Wasser umspült wer-
den, kurze Messer, Gabeln und Löffel mit dem
Griff nach unten in den Besteckkorbs stellen.
Töpfe, Pfannen und große Teller
einordnen
Größeres und stark verschmutztes Geschirr im
Unterkorb einordnen.
3
Um größeres Geschirr leichter einzuordnen,
kann
- der hintere Tellereinsatz aus dem Unterkorb
herausgenommen werden.
- der Besteckkorb im Unterkorb seitlich
verschoben werden.
Tassen, Gläser und Kaffeeservice
einordnen
Kleineres, empfindliches Geschirr im Oberkorb ein-
ordnen und lange, spitze Besteckteile in die Messer-
schublade legen.
• Geschirrteile auf und unter den klappbaren Tas-
senauflagen versetzt anordnen, damit das Spül-
wasser alle Geschirrteile erreicht.
• Für hohe Geschirrteile lassen sich die Tassenauf-
lagen hochklappen.
• Wein-, Sekt- sowie Cognacgläser in die Aus-
schnitte der Tassenauflagen lehnen bzw. hängen.
• Gläser, Becher usw. können auch auf die beiden
Stachelreihen im Oberkorb links gestellt werden.
Comentários a estes Manuais