
23
Elektrischer Anschluß
1
Gemäß den technischen Anschlußbedingun-
gen der Elektrizitätsunternehmen darf ein
Festanschluß an das elektrische Netz nur
von einem zugelassenen Elektroinstallateur
durchgeführt werden.
Achten Sie beim Anschluß auf die VDE-Bestimmun-
gen und gegebenenfalls auf die Zusatzbestimmun-
gen der örtlichen Elektrizitätswerke.
Nach dem Einbau dürfen spannungsführende Teile
und betriebsisolierte Leitungen mit dem Prüffinger
nach EN 60335/DIN VDE 0700 nicht berührbar sein.
Für den elektrischen Anschluß finden Sie die Anga-
ben auf dem Typschild am rechten Innenrand der
Geschirrspülertür. Ist das Gerät umschaltbar ausge-
führt, sind zusätzlich die Hinweise des in der Netz-
schlußdose befindlichen Umschaltschemas zu
beachten.
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen, daß die
auf dem Typschild des Geräts angegebene Nenn-
spannung und Stromart mit Netzspannung und
Stromart am Aufstellort übereinstimmen. Die erfor-
derliche elektrische Absicherung ist ebenfalls auf
dem Typschild zu entnehmen.
Um Geschirrspüler vom Netz zu trennen, Netzstecker
ziehen. Ist das Gerät durch einen festen Anschluß mit
dem Netz verbunden, so muß es durch Installations-
maßnahmen vom Netz getrennt werden (Sicherun-
gen–Schraubsicherungen herausnehmen, LS-
Schalter, Fehlerstrom-Schutzschalter oder dgl., die
eine Kontaktöffnungsweite von > 3 mm besitzen).
Anschlußtechnik
Zulauf- und Ablaufschläuche sowie das Netzkabel
müssen seitlich vom Geschirrspüler angeschlossen
werden, da hinter dem Gerät kein Platz dafür ist.
Das nachfolgende Beispiel einer Sanitär- und Elek-
troinstallation kann nur eine Empfehlung sein, da
maßgebend die Gegebenheiten am Aufstellort sind
(vorhandene Anschlüsse, örtliche Anschlußvorschrif-
ten der Energie- bzw. der Wasserwerke, usw...).
2 Stutzen 45° oder gerade,
außen ø 19 mm, Länge 30 mm
Doppel-
ventil
Wasser-
ablauf
Wasser-
zulauf
Wasser-
ablauf
Wasser-
zulauf
Elektrische
Zuleitung
Elektrische
Zuleitung
Elektro -
Anschluß
Comentários a estes Manuais